“Das Testen auf Methylglyoxal ist eine klare und eindeutige Methode, um die Verbraucher wissen zu lassen, dass die einzigartige hohe Bioaktivität dieses Honigs wirklich etwas Besonderes ist und nur auf den MGO-Manuka-Honig zutrifft.”
Zitat Professor Peter Molan – Entdecker UMF – University of Waikato (Neuseeland)
Professor Peter Molan war bis 2015 Mitglied der Universität von Waikato, wo er und sein Team von der Waikato Honey Research Unit seit 1985 die einzigartige und besondere Wirkung von Manuka Honey erforschen.
Die bahnbrechende Arbeit, die er veröffentlichte, führte zu zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, insbesondere über die besondere Wirkung von Manuka Honing; vor allem im medizinischen Bereich.
Die Veröffentlichungen von Professor Peter Molan konzentrierten sich auf verschiedene körperliche Zustände, fremde Bakterien und die Behandlung von Wunden mit Manuka-Honig.
Professor Peter Molan hatte bereits einen starken Verdacht auf diesen einzigartigen Effekt, den er UMF (Unique Manuka Factor) nannte und der mit einem bestimmten Prozentsatz an Phenollösung verglichen wurde. UMF und NPA sind die gleichen Testmodi. Er nannte dies 5+, 10+, 15+, 20+ und 25+ und entsprach den jeweiligen Phenolprozentsätzen von 5%, 10%, 15%, 20% und 25%. Diese Testmethode erwies sich aufgrund der vielen Fehlergrenzen in den Testergebnissen als ungenau. Zu diesem Zeitpunkt konnten er und sein Team den Wirkstoff jedoch nicht identifizieren.
Die Werte für den einzigartigen Manuka-Faktor (UMF®) werden nicht direkt im Labor gemessen, aber die Werte für den einzigartigen Manuka-Faktor (UMF®) werden aus der gemessenen Konzentration von Methylglyoxal im Honig gemäß den Anforderungen des Kunden berechnet. Die Berechnung basiert auf den veröffentlichten Daten (*), bei denen die UMF- und Methylglyoxal-Konzentrationen in einer Reihe von Honigproben gemessen werden. Diese berechneten Werte und Testmethoden sind nicht von der IANZ akkreditiert und implizieren nicht, dass der Honig Manuka-Honig ist oder nicht. UMF-Werte von weniger als 5 werden basierend auf der Extrapolation der Beziehung zwischen Methylglyoxal und UMF geschätzt.
Die Testmethode zur Messung der Methylglyoxal-Konzentrationen ist von der IANZ akkreditiert.
* Isolierung durch HPLC und Charakterisierung der anti******** Aktivität Fraktion von neuseeländischem Manuka-Honig (Leptospermum scoparium). C. J. Adams et al. Carbohydrate Research 343 (2008) 651 & ndash; 659. Und Berichtigung zu “Isolierung durch HPLC und Charakterisierung der anti********* Aktivität Fraktion von neuseeländischem Manuka-Honig (Leptospermum scoparium)” [Carbohydr. Res.
343 (2008) 651]. Carbohydrate Research 344 (2009) 2609. C. J. Adams et al.
Seit 2008 arbeitet Professor Peter Molan eng mit Professor Thomas Henle zusammen und unterstützt die Ergebnisse seines Kollegen voll und ganz. Methylglyoxal war die Verbindung zu dem, wonach Professor Peter Molan sein ganzes Leben lang gesucht hatte. Professor Peter Molan ist im September 2015 verstorben.
Professor Thomas Henle entdeckte diese einzigartige Verbindung im Jahr 2006; Methylglyoxal.