“Ein Bewertungssystem muss wissenschaftlich fundiert sein und auf einer Methode basieren, die veröffentlicht wurde und in Laboratorien verwendet werden kann. Dies ist sicherlich bei der MGO Manuka Honey-Klassifizierung der Fall.”
Zitat von Professor Thomas Henle – Entdecker MGO – Universität Dresden (Deutschland)
Professor Thomas Henle von der Technischen Universität Dresden hat bereits 2006 gezeigt, dass Methylglyoxal (MGO) für die einzigartige antibakterielle wirkung von Manuka-Honig verantwortlich ist. Thomas Henle hat seitdem mehrere Publikationen zu Manuka Honey veröffentlicht.
Das Testen auf Methylglyoxal ist ein klarer und eindeutiger Weg, um die Verbraucher wissen zu lassen, dass die einzigartige hochwertige und natürliche bioaktive Wirkung dieses Honigs wirklich, besonders und ausschließlich auf den MGO Manukahonig anwendbar ist. – Professor Peter Molan – Entdecker UMF – University of Waikato (Neuseeland)
Professor Peter Molan von der Universität Waikato erforscht seit 1985 gemeinsam mit der Waikato Honey Research Unit die einzigartige und besondere Wirkung von Manuka-Honig. Er nannte diese einzigartige Aktivität von Manuka Honig; UMF. Dies steht für Unique Manuka Factor. Seine bahnbrechende Arbeit führte zu zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen über die besondere Wirkung von Manuka-Honig; vor allem im medizinischen Bereich. Die Veröffentlichungen von Professor Peter Molan über Manuka-Honig konzentrierten sich hauptsächlich auf verschiedene Erkrankungen, Fremdbakterien und Wundbehandlung. Professor Peter Molan hatte bereits einen starken Verdacht auf diesen einzigartigen Effekt, aber er und sein Team konnten ihn zu diesem Zeitpunkt nicht identifizieren. Professor Peter Molan ist 2015 verstorben .
Professor Terao arbeitete eng zusammen, um mit Cyclodextrin angereicherte natürliche antibakterielle Substanzen und Produkte zu entwickeln, und erforschte Propolis und Manuka-Honig aus Neuseeland.
Dr. Robert Laheij erforscht derzeit Manuka-Honig als unterstütztes Produkt für Magen und Darm.