MNZ - Die Experten für rohen Manuka-Honig
Manuka-Honig - ein einzigartiges Geschenk der neuseeländischen Natur
Manuka-Honig wird aus dem Nektar des einheimischen Manuka-Strauches gewonnen (Leptospermum scoparium), die seit mehr als 80 Millionen Jahren in den unberührten Landschaften Neuseelands gedeiht. Dank der geografischen Isolation des Landes hat sich die Flora und Fauna auf einzigartige Weise entwickelt. Der Manuka-Strauch, der zu einem Baum heranwachsen kann, blüht nur wenige Wochen im Jahr, so dass der Honig selten ist. Jahrhundertelang wussten die Māori den Wert der Manuka-Pflanze zu schätzen. Erst in der Neuzeit wurde die besondere Zusammensetzung des Manuka-Honigs vollständig aufgeklärt. Im Jahr 2006 identifizierte Professor Thomas Henle Methylglyoxal (MGO) als die Verbindung, die diesen Honig so unverwechselbar macht.
Wissenschaftliche Grundlage
Manuka-Honig ist einer der am intensivsten erforschten Honige der Welt. Forscher wie Professor Thomas Henle (TU Dresden), Professor Peter Molan (Universität von Waikato, Gründer des UMF-Systems), Professor Keiji Terao und Dr. Robert Laheij haben seine bemerkenswerte Zusammensetzung eingehend untersucht. Ihre Arbeit hat zu Hunderten von wissenschaftlichen Veröffentlichungen über die einzigartigen chemischen Verbindungen im Manuka-Honig geführt.
- MGO (Methylglyoxal) - das von Henle entdeckt wurde und wissenschaftlich als Echtheits- und Qualitätsmerkmal anerkannt ist.
- DHA (Dihydroxyaceton) - die natürliche Vorstufe im Nektar der Manuka-Blüte, die sich im Honig in MGO umwandelt.
- Leptosperin & andere Marker - von der neuseeländischen MPI in der offiziellen Definition von Manuka-Honig verwendet.
Diese wissenschaftliche Grundlage macht Manuka-Honig zu einem einzigartigen und international anerkannten Produkt.
MNZ - Authentizität und Qualität pur
MNZ produziert ausschließlich rohen, einblütigen Manuka-Honig, der in unseren eigenen Einrichtungen in Neuseeland geerntet, verarbeitet und verpackt wird. Wir erfüllen die strengen Qualitätsstandards des Ministeriums für Primärindustrie (MPI) und lassen unseren Honig doppelt testen: sowohl in Neuseeland als auch von unabhängigen Labors in Deutschland.
Unsere Qualitätssicherung umfasst:
- Reinheitsprüfung - frei von Herbiziden, Pestiziden, Antibiotika und Schadstoffen.
- Echtheitskontrollen - einschließlich C3- und C4-Zuckeranalyse, Pollenanalyse und Markerprofilierung.
- MGO-Bestimmung - präzise Messung von MGO-Werten, von MGO 100+ bis zu unserem seltenen MGO 1500+.
- Rohe Verarbeitung - kalt extrahiert, nicht pasteurisiert und nicht erhitzt, wodurch Enzyme, Aromen und natürliche Nährstoffe erhalten bleiben.
Unsere Bienen und Holzbeuten
Bei MNZ stehen die Bienen im Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere hölzernen Bienenstöcke befinden sich in abgelegenen, unberührten Regionen Neuseelands, weit weg von Landwirtschaft und Umweltverschmutzung. Dadurch wird das Risiko einer Pestizidbelastung minimiert. Unsere Imker befolgen die BeeProtective™-Programmdie sich auf das Wohlergehen der Bienenvölker, die natürliche Entwicklung der Schwärme und die nachhaltige Bienenzucht konzentriert.
Nachhaltigkeit und Innovation
Neben Qualität und Authentizität ist MNZ auch der Nachhaltigkeit verpflichtet. Wir verwenden BPA-freie rPET-Gläser, die aus 100% recyceltem PET-Material hergestellt werden. Dies reduziert die CO2 Emissionen im Vergleich zu Glas und unterstützt eine Kreislaufwirtschaft. Unsere Lieferkette ist auf kurze, kontrollierte Wege ausgelegt: direkt vom Imker in Neuseeland zu unseren Kunden in Europa.
Mit unserem Fokus auf Wissenschaft, Natur und Nachhaltigkeit setzt MNZ den Standard für echten, rohen Manuka-Honig von höchster Qualität.